Amtsblatt der Stadt Steyr 1961/9

1961 AMTSBLATT DER STADT STEYR 7 DAS TEXTIL- UND TEPPICHHAUS ~ HASLINGER bietet für den Herbst Neuheiten in Stoffen für Herren u. Damen, Steyr, Stadtplatz 20-22, Tel. 3616 Teppiche, Linoleum, Vorhängenu.Bettwaren mJon ofrerreicb Abb. 1 AUS DEM BILDARCHIV DE R ÖST. NATIONALBIBLIOTHEK Eine Ansicht der Stadt Steyr aus dem Mittelalter ? A 1s älteste Ansicht der Stadt Steyr galt bis zum Jah- re 1958 der bekannte Kupferstich von Wolfgang Hauser. Im genannten Jahre wurde man jedoch durch die Ausstellung "Kulturdokumente Österreichs aus dem Germanischen National - Museum in Nürnberg~ in Linz (29. August bis 28 . September) auf e ine die Eisenstadt darstellende Vedute aufme rksam , die de r Nürnberger Hanns Lautensack anläßlich seiner Reise nach Wien im Jahre 1554 radierte. Auf der Suche nach einer noch älteren Stadtan- sicht in den graphischen Sammlungen Wiens wurde der Verfasser vom Direktor der Bild- und Porträtsamm- lung an der Österreichischen Nationalbibliothek , Herrn Hofrat Dr. Hans Pauer, entgegenkommenderweise auf den hier abgebildeten Holzschnitt (Abb . 1) aus der "Weltchronik" von Hartmann Schedel verwiesen, in dem Fachleute eine Darstellung der Stadt Steyr vermu- ten. So vertritt auch Herr Dr. Fritz Zink. Sachbearbei- ter der graphischen Sammlungen am Germanischen Na- tional-Museum in Nürnberg , die Ansicht, daß unter be- stimmten Voraussetzungen eine Identifizierung dieses Holzschnittes auf Steyr durchaus im Bereich der Möglich- keit liege. In der von Schedel (1440 - 1514) in deutscher und lateinischer Sprache verfaßten und von Michael Wohlgemut (1434 - 1519) und Wilhelm Pleydenwurff illustrierten "Weltchronik", die 1493 in Nürnberg ge- dru ckt wurde , finden sich neben eindeutig benannten Stadtansichten auch solche, die an mehreren Stellen des Werkes anzutreffen sind und entweder keine oder verschiedene Ortsbezeichnungen tragen. In diese Grup- pe gehört auch unser Holzschnitt. Inwieweit eine Identi- fizierung desselben auf Steyr möglich ist , soll im nach- stehenden versucht werden. 139

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2