Amtsblatt der Stadt Steyr 1958/8

AMTSBLATT DER STADT STEYR WOUEN SIE EIN SCHÖNES HEIM ? Dann in's Möbelhaus BRAUNSBERGER t-- - ~ Q ~ z == - ~ i,aQ = Eo- (;,.;J r.r; < Q =- • "' ~ == jiloo = ~ :< Eo- z r.r; - In zwei Etagen bietet das Textilgeschäft A.Fiala STEYR-BABNBOFSTRASSE 3 Parterre und im I. Stock elegante Damenkleider, Pullis und Röcke, moderne Herren-Sakkos und Hosen, sowie schöne Herren- und Damenwäsche. Ihr Besuch wird auch Sie durch beste Qual itat und günstige Preise überzeugen! DER MODERNE Gasherd MIT AUTOMATISCHER WÄRMEREGULIERUNG 108 ,\\,,,· ,;;: •"" .,~~- a.::s-----··_, \~ ;~ ., ,· DURCH THERMOSTAT 8 WÄRMESTUFEN FUR DAS BACKROHR genaueste Regulierung und SPARSAMSTER BETRIEB MODERNSTE GASGERÄTE ALLER ART BIS ZU 24 MONATSRATEN GASWERK ·sTEY■ STADTPLATZ 5, Telefon 3215 8 hend gegeben und eine organische Verbindung mit dem Ortskern der Ortschaft Gleink leicht möglich war. Der Siedlungsraum wnfaßt ein Gebiet von nahezu 4 ha, von welchem fast 3 ha durch die erfolgte Verbauung einer wesentlichen wirtschaftlichen Umgestaltung unterwor - fen wurden. Wasser und elektrische Energie sind plan- mäßig zugeleitet und stehen heute allen Siedlern zur Verfügung. Die Kaufpreise wurden von der Stadtgemein- de Steyr je nach dem beabsichtigtenVerbauungszweck - Siedlungsbau, Gewerbebau oder gemischter Bau - fest- gesetzt und bewegten sich entsprechend dieser Einstu- fung zwischen 8 und 12 Schilling je m2• Der Meierhof Gleink selbst, der ursprilnglich das Kernstilck des land-und forstwirtschaftlichen Großbetrie- bes bildete, war in dem Augenblick Uberflilssig gewor - den, als die Bewirtschaftung des Gutes in Form einer geschlossenen landwirtschaftlichen Einheit aufgehört hatte. Um das Gebäude, das durch verschiedene Ein- quartierungen während der Kriegs- und Nachkriegszeit schwere Bauschäden aufzuweisen hatte, nicht gänzlich dem Verfalle preiszugeben, ilberließ es die Stadtge - meinde Steyr verschiedenen Unternehmungen - darun- ter auch Betrieben zur Erzeugung von Glas- und Bijoute- riewaren nach Gablonzerart - die durch Zwangsumsied- lung ihre frilheren Heimstätten verloren hatten, sodaß es heute naclJ zahlreichen Investitionen einer Reihe von Firmen als gewerbliche Betriebsstätte dient. Die grund- bilcherliche Bereinigung konnte von den Vertragspartei - en infolge der noch zu schildernden Ereignisse nicht mehr bewerkstelligt werden. Die il brigen wirtschaftlich nicht wngestalteten Grundfl ächen des ehemaligen Religionsfondsgutes wur- den von der Stadtgemeinde Steyr :tu landwirtschaftlicher Nutzung verpachtet, wobei auf die Möglichkeit einer jederzeitigen Beendigung solcher Rechtsverhältnisse größter Wert gelegt wurde, um die Stadt in der Verfü- gungsmöglichkeit ilber diese Grundflächen nicht weit- gehend zu beschränken. Aus diesen Erwägungen heraus wurde auch von der Vergabe als Schrebergartenflächen Abstand genommen, obwohl gerade filr diese Art gärt- nerischer Nutzung größtes Interesse vorhanden gewesen wäre. Die Anlegung von Siedlungen zwang die Stadtge- meinde Steyr auch zum Ausbau und zur Neuanlage von Verkehrsflächen, welchem Zwecke heute Flächen von ilber 1, 5 ha des ehemaligen Religionsfondsgutes dienen. Diese Situation war also gegeben, als am 15. 5. 1955 der Staatsvertrag unterzei~hnet wurde. der für Österreich das heiß ersehnte Ende langjähriger Beset- zung durch fremde Mächte bedeutete, für die etwa 100 Siedlerfamilien auf Grilnden des Klosters Gleink und nicht zuletzt für die Stadtgemeinde selbst jedoch den Anfang zu ungeklärten Eigentumsverhältnissen am ge - samten ehemaligen Religionsfonds-Eigentum und das Ende des gutgläubigen Besitzstandes brachte. Der Artikel 26 dieses Staatsvertrages ließ filr die Stadtgemeinde Steyr keinen Zweifel darilber offen, daß dadurch auch die bisher von einer Rilckstellung ausge- nommenen Religionsfondsgründe nunmehr die-ser Maß- nahme anheim fallen würden. Die nähere Klarstellung brachte sodann das Bundesgesetz vom 29. 12. 1955, BGBI. 269, welches bestimmte, daß alle Verluste von Vermögenschaften usw. der Kirchen, die auf Grund des Kirchenbeitragsgesetzes und der hiezu ergangenen

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2