Amtsblatt der Stadt Steyr 1958/1

AMTSBLATT DER STADT STEYR 10 1 Polizei S 1, 5 Mill. ( Polizeikostenbeitrag, Gewerbe- Markt- und Lebensmittelpolizei, Bau- und Feuerpolizei, Gesund- heitspolizei, Veterinäramt) 2 Schulwesen S 4, 1 Mill. (Schulamt, Volks- und Haupt- schulen, gewerbl. und kaufm. Berufsschulen, Handelsschule, Frauenberufsschule, Stadtbild- stelle, Studien- und Lernbeihil- fen) 3 Kulturwesen (Kulturamt, Stadttheater, Mu- sikschule, Volkshochschule, Mu- seum, Denkmal- und Heimat- pflege, Beiträge für Kunst- und Wissenschaftspflege und Volksbil- dung) S 2, 7 Mill. 4 Fürsorgewesen und Jugendhilfe S 11, 2 Mill. (Fürsorge- und Jugendamt, Zen- tralaltersheim, Kindergärten, Kinderübergangsheim, Jugend- wanderherberge, Jugend am Werk, offene und geschlossene Fürsorge, Flüchtlingsfürsorge, Hilfsaktionen, Jugendhilfe, För- derung der freien Wohlfahrtsfür- sorge, Tuberkulosenhilfe) 5 Gesundheitswesen und körperliche Ertüchtigung S 1, 4 Mill. (Gesundheitsamt, Sportamt, Mut- terberatungsstellen, Gesundheits- pflege, Sportplätze, Sportheim und sonstige Förderung des Spor- tes) Von den Steuereinnahmen von 56, 6 Mill. S sind für die Stadtgemeinde nur 33, 9 Mill. S wirksam, weil 22, 7 Mill. S an andere Körperschaften abgegeben ~er- den mi.lssen(Ausgaben für Gewerbesteuerspitzenausgleich, Beitrag an die Selbständigen- Pensionsanstalt,Familien- lastenausgleich, Ausgleichszulage nach dem ASVG, Landesumlage usw.) Bei den Ausgaben sind besonders der Aufwand für Wohnbauten mit 14, 1 Mill., für sonstige Hochbauten 6 Bau-, Wohnungs- und Siedlungs- wesen S 22, - Mill. (Stadtbauamt, Hoch- und Tief- bau, Straßen, Brücken, Wasser- wehren und Flußregulierung) 7 Öffentliche Einrichtungen und Wirtschaftsförderung S 18, 1 Mill. (Straßenbeleuchtung, Straßen- reinigung, Kanalisation, Müll- abfuhr, Feuerwehrwesen, Frei- bank, Marktwesen, Park- und Gartenanlagen. Wirtschaftshof. Förderung des Fremdenverkehrs und der Land- und Forstwirtschaft) 8 Städt. Unternehmungen S 0, 2 Mill. (Diese Ausgabe betrifft lediglich eine Kapitalszuführung an die Städt, Unternehmungen). 9 Finanz- und Vermögensverwaltg. S 37, -Mill. (Stadtrechnungsamt, Stadtsteuer- amt, Liegenschaftsverwaltung. Ausgaben für den Haus- und Grundbesitz, Ausgaben für die Zuführung an Rücklagen 3, 3 Mill. für Zuführung an den a ußerordent- lichen Haushalt 8, 4 Mill, für den Gewerbesteuerspitzenausgleich 13, 6 Mill, für Ausgleichszulagen nach dem ASVG 3 Mill, für Lan- desumlage 2, 2 Mill. u. a.) wie Theater, Kindergarten, Taborturm und Bad 8 Mill~, für die Instandsetzung und den Ausbau von Verkehrswe- gen 4, 8 Mill. und für den Ausbau des Wasserleitungs- netzes 2, 1 Mill. hervorzuheben. · Bei Beschlußfassung über den Voranschlag 1958 im Gemeinderat wurde einmütig zum Ausdruck gebracht, daßdadurchderweitereAusbau derStadt Steyr gesichert erscheint und Schulden, wie sie andere Städte so schwer bedrücken, vermieden werden können.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2